SPEZIALIST beim Thema HÖREN
Hatzmann Die Hörakustik ist seit vielen Jahren für Sie da, wenn es um das Thema HÖREN geht. Als Waidhofner Meisterbetrieb ist es für uns selbstverständlich, unseren Kunden eine optimale Hörgeräteversorgung zu bieten! […]
Hatzmann Die Hörakustik ist seit vielen Jahren für Sie da, wenn es um das Thema HÖREN geht. Als Waidhofner Meisterbetrieb ist es für uns selbstverständlich, unseren Kunden eine optimale Hörgeräteversorgung zu bieten! […]
Der Frühling bringt neue Kollektionen bei HATZMANN DIE AUGENOPTIK! […]
Easy Scan ist ein Screeninggerät um Veränderungen im Augenhintergrund des Auges rechtszeitig zu entdecken. Es macht frontale Aufnahmen der Netzhaut. Ein grüner Laser und ein Infrarotlaser enthüllen verschiedene Schichtungen der Retina – auch bei Trübungen sind dadurch Aufnahmen möglich.
Der Zeiss i.Profiler vermisst Ihr Auge mit Hilfe der Wellenfronttechnologie. Ihr Sehfehler wird auch bei erweiterten Pupillendurchmesser erkannt und wir bekommen dadurch Daten über Ihr Sehen in der Dämmerung und in der Nacht. Diese Messwerte fließen dann direkt in die Brillenglasberechnung im Zeiss i.SCRIPTION-System ein.
Der i.POLATEST ermöglicht uns mit vielen unterschiedlichen Testmethoden Ihre besten Brillenglasdaten zu ermitteln. Da optimales Sehen mehr ist als die richtige Dioptrienanzahl für die einzelnen Augen, testen wir mit i.POLATEST auch sehr genau Ihr räumliches, beidäugiges Sehen
– Haben Sie das Gefühl, Ihre Mitmenschen sprechen undeutlich oder nuscheln?
– Wurden Ihnen schon Mal gesagt, dass Dinge extra für Sie wiederholt werden müssen?
– Finden Sie es schwierig, etwas zu verstehen, wenn man von der Seite oder von hinten zu Ihnen spricht?
– Müssen Sie sich anstrengen, wenn jemand leise spricht oder flüstert?
– Haben Sie Schwierigkeiten, hohe Töne (Musik, Vögel, Kinder, etc.) zu hören?
– Haben Sie Schwierigkeiten, Unterhaltungen in lauter Umgebung zu folgen, z.B. in Restaurants?
– Gehen Sie weniger aus, weil Sie es schwierig finden, den Unterhaltungen zu folgen?
– Wurden Sie schon öfter gebeten, die Lautstärke Ihres Radios oder Fernsehers zu senken?
– Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Gesprächspartner am Telefon zu hören?
– Haben Sie Schwierigkeiten, die Richtung zu bestimmen, aus der sich z.B. ein Auto nähert?
– Wenn Sie mehr als 3 Mal mit JA geantwortet haben, empfehlen wir Ihnen zum kostenlosen Hörtest vorbei zu kommen.
Ab einem Dauerschallpegel von 60 Dezibel treten Stressreaktionen im Schlaf auf, ab 80 Dezibel spricht man auch in der Wissenschaft von Lärm. Die Unbehaglichkeitsgrenze liegt bei ca. bei 110/120 Dezibel, wobei diese jeder Mensch individuell empfindet. Lärmeinwirkung ab ca. 140 Dezibel kann irreparable Schäden verursachen.
Interessant ist, dass eine Zunahme um zehn Dezibel einer Verdopplung der Lautstärke entspricht.
Im Nachfolgenden sind einige Beispiele von Geräuschen mit ihren Schallpegeln aufgeführt:
10 Dezibel : Atmen, raschelndes Blatt
20 Dezibel : Ticken einer Armbanduhr, leichter Wind
30 Dezibel : Flüstern, ruhige Wohnstraße nachts
55 Dezibel : Regen, Kühlschrankgeräusche, leise Gespräche
65 Dezibel : normale Gespräche, Fernseher in Zimmerlautstärke, Nähmaschine
70 Dezibel : Staubsauger, Wassekocher
75 Dezibel : Großraumbüro, Waschmaschine beim Schleudern, Kantinenlärm
80 Dezibel: laute Gespräche, Streit,
90 Dezibel : Hauptverkehrsstraße, Türknallen
100 Dezibel : Holzfräsmaschine, U-Bahn-Zug
110 Dezibel : Discomusik, Motorsäge, Autohupe, Rockkonzert
120 Dezibel : Kettensäge, Presslufthammer, Böller
140 Dezibel : Autorennen, Düsenjäger, Gewehrschuss
Formstabile Kontaktlinsen sind ein High-Tech-Produkt, das heute ausschließlich individuell gefertigt wird!
Sie sind kleiner als Ihre Hornhaut und schwimmen auf Ihrem Tränenfilm. Diese Linsen ermöglichen eine optimale Sauerstoffzufuhr zu Ihrem Auge und haben daher eine sehr gute Langzeitverträglichkeit. Linsen tragen vom Schulkind bis ins hohe Alter ist kein Problem!
Formstabile Kontaktlinsen sind für einige Augen die sinnvollste Korrektionsform:
Formstabilie Linsen haben zwar eine etwas „spürbarere“ erste Tragezeit, aber sie sind einfach in der Handhabung und Pflege und haben das beste Preis/Leistungsverhältnis!
Weiche Kontaktlinsen bestehen aus einem ganz elastischen, angenehmen Kunststoff mit bis zu 75% Flüssigkeit. Deshalb schmiegen sie sich an Ihr Auge an und haben dadurch eine hohe Spontanverträglichkeit – man spürt sie kaum.
Weiche Linsen sind also schneller „gewohnt“, sie erfordern allerdings ein hohes Maß an Hygiene und exakter Pflege.
Bei weichen Linsen gibt es mittlerweile ein großes Angebot in den unterschiedlichsten Qualitäten – Linsen aus einfachen Materialen bis zu hochwertigen High-Tech-Linsen aus hochsauerstoffdurchlässigen Kunststoffen. Auch die Tragemöglichkeiten sind sehr unterschiedlich – von einem Tag, 7 Tagen, 2 Wochen, einem Monat bis zu ½ Jahr. Sowie von genau vorgegebenen Tragezeiten bis zu verlängerten Tragezeitn (over night) bei Nachtdienst, etc….
Auf jeden Fall muss die Anpassung und Betreuung ganz genau erfolgen – denn Sie spüren ja keine (Anpass)Fehler! Die Handhabung und Pflege muss geübt und besprochen werden um Entzündungen und Augenschäden zu vermeiden.
Sich einfach so eine Linse ins Auge zu klatschen, kann wirklich böse Folgen haben!
Jede weiche Linse ist größer als Ihre Hornhaut, dadurch ist die Sauerstoffversorgung durch die größere Abdeckfläche nicht so gut gewährleistet. Perfekte Anpassung und hohe Sauerstoff-Durchlässigkeit sind also vom ersten bis zum letzten Tragetag sehr wichtig!
Weiche Individual-Linsen und weiche Tauschlinsen sind für Ihre Augen die beste Korrektionsform bei: